Wir bedanken uns bei all unseren Mitwirkenden, Betroffenen und Interessierten für die geleistete Arbeit u. a. mit zahlreichen interessanten Fachvorträgen und vielseitigen geselligen Unternehmungen und wünschen uns allen und Euch persönlich ein gesundes, weiterhin aktives und friedliches 2025! Die Vereinsleitung
Wir freuen uns schon auf unsere nächsten Veranstaltungen! In der wärmeren Jahreszeit sind wir gemeinsam wieder mehr zu Fuß zu interessanten Zielen unterwegs
Alle unsere Hauptveranstaltungen tragen inklusiven Charakter. Interessenten auch anderer Behinderungsgruppen sind herzlich eingeladen. Der Zugang und alle Veranstaltungsräume der Stotterer-Selbsthilfe Sachsen (e.V.) sind rollstuhlfahrergerecht.
Wenn angegeben, wird um Teilnahmerückmeldung gebeten.
Die meisten Sprechbehinderten können gut, sehr gut singen. Und singen auch gern. Am besten singt es sich in einer Gemeinschaft. Wir freuen uns, dass wir neben unseren anderen Veranstaltungen nun auch regelmäßig Treffen für musikalisch Interessierte anbieten können. Weiteres dazu unter: Singen und Gemeinschaft.
Um Gemeinschaft und Kommunikation zu fördern, bieten wir verschiedenartige Ausflüge und Wanderungen an. Derzeit sind sie noch auf das Gebiet in und um Dresden beschränkt. Neu ist die Folge der „Pretiosen-Touren“ zu unbekannten Raritäten der Natur, Geschichte und des Bauens.
Veranstaltungsplan
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 25. Juni 2025: 17.00 Uhr*
„Pretiosen-Tour“ – unbekannte Raritäten der Natur, Geschichte und des Bauens in unserer unmittelbaren Umgebung (Bereich Dresden) – Kurzwanderung, Leitung G. Förtsch, V. Stephani, M.Hammer
Sonntag, 09. Juni 2025: 14.00 Uhr Ende etwa 17.30 Uhr
Treffpunkt: Radebeul, Eingang Landesbühnen Sachsen
Rollstuhlfahrer bitte anmelden – die Strecke kann Rollstuhlgerecht ausgelegt werden (Inklusionsveranstaltung; Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder SHS 3,00 €)
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 28. Mai 2025: 17.00 Uhr*
Hauptveranstaltung
Sonnabend, 10. Mai 2025: 17.00 Uhr, Wiesenhaus Gohla
Referent: Bernhard Wagenbreth (Geophysiker, Bergsteiger, Bergbaufachmann)
Thema: „Vorsicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut!“ Management von Körper und Geist unter widrigen Bedingungen (Teil 3 der Folge „Begehungen in der Tiefe – Über das Einfahren in schwer zugängliche Bergwerke“)
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 23. April 2025: 17.00 Uhr*
Hauptveranstaltung
Sonnabend, 5. April 2025: 17.00 Uhr, Wiesenhaus Gohla
Referent Franz (Therapeut, BGM – Betriebliches Gesundheitsmanagement)
Thema: Die Kraft unserer Emotionen! (elementare Erkenntnisse, Zusammenhänge und Hinweise, Teil 2)
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 26. März 2025: 17.00 Uhr*
Hauptveranstaltung
Sonnabend, 1. März 2025: 17.00 Uhr, Wiesenhaus Gohla
Referent: Hans-Martin Fröhner (Möbeltischler und Restaurator)
Thema: Große Vorhaben meistern! Meine Fahrt zum Nordkap mit dem Fahrrad 1991
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 26. Februar 2025: 17.00 Uhr*
Verlegt vom 5. Oktober 2024
Hauptveranstaltung (Vorträge aus den eigenen Reihen)
Sonnabend, 1. Februar 2025: 17.00 Uhr, Wiesenhaus Gohla
1. Dr. Michael Winkler: Sprachlich und organisatorisch (stotternd) durch Indien
2. Gerd Förtsch: Klettersteige in den Alpen – eine Herausforderung!
3. Martin Mann: Meine Erfahrungen bei der Reparatur von großen Windrad-Flügeln
Traditonelle Neujahrswanderung
Mittwoch, 1. Januar 2025: 11.30 Uhr, Waldschänke Moritzburg
Um persönliche Anmeldung wird bis zum 30.12.24 gebeten.
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 11. Dezember 2024: 17.00 Uhr*
Weihnachtsfeier (geschlossene Veranstaltung)
Sonnabend, 7. Dezember 2024: 17.00 Uhr, Wiesenhaus Gohla
Themen: Spontanvortäge aus den eigenen Reihen (u.a. Weihnachtsgeschichten), Weihnachtsliedersingen mit Volkmar Stephani, geselliges Beisammensein
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 27. November 2024: 17.00 Uhr*
Hauptveranstaltung (Referat und Diskussion)
Sonnabend, 16. November 2024: 17.00 Uhr, Wiesenhaus Gohla
Referent Franz (BGM – Betriebliches Gesundheitsmanagement)
Thema: Die Kraft der Emotionen
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 13. November 2024: 17.00 Uhr*
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 23. Oktober 2024: 17.00 Uhr*
„Pretiosen-Tour“ – unbekannte Raritäten der Natur, Geschichte und des Bauens in unserer unmittelbaren Umgebung (Bereich Dresden) – Kurzwanderung, Leitung G. Förtsch, V. Stephani, M.Hammer
Sonntag, 20. Oktober 2024: 14.00 Uhr Ende etwa 17.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Flutrinne Dresden / Böcklingstraße (Straba 13, Haltestelle Sternstraße),
Verlauf: Die alte Waffelfabrik, Perfektionismus für die Elbe, ein Brückennovum, eine uralte Elbwarte, einstiger Bauernwohlstand, ein tausendjähriger Baum u.v.a.m. Einkehr in Kaditz, anschließend Abholung durch Taxi und zurück zum Parkplatz Flutrinne.
(Inklusionsveranstaltung; Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder SHS 3,00 €)
Kurzwanderung
Sonntag, 13. Oktober 2024: 10.55 Uhr, Treffpunkt: Endhaltestelle Bus 68 (Niederwartha), 6 km-Tour durch den Tännicht- und Amselgrund
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 9. Oktober 2024: 17.00 Uhr*
Hauptveranstaltung (Vortrag und Diskussion)
Sonnabend, 5. Oktober 2024: 17.00 Uhr, Wiesenhaus Gohla
Referent: Bernhard Wagenbreth
„Vorsicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut!“ Management von Körper und Geist unter widrigen Bedingungen (Teil 3 der Folge „Begehungen in der Tiefe – Über das Einfahren in schwer zugängliche Bergwerke“
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 25. September 2024: 17.00 Uhr*
Kurzwanderung
Sonntag, 22. September 2024: 10.30 Uhr, Treffpunkt : Am Urnenfeld (Bushaltestelle der Linie 68, landwärts), 8-km-Tour um Alt- und Neuleutewitz
Hauptveranstaltung (Vortrag und Diskussion)
Sonnabend, 7. September: 17.00 Uhr, Wiesenhaus Gohla
Thema: Die Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen in Sachsen (LAGSH e.V.) – Entwicklung und Positionen
Referent: Immo Stamm, Vorsitzender LAGSH e.V.
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 28. August 2024: 17.00 Uhr*
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 24. Juli 2024: 17.00 Uhr*
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 26. Juni 2024: 17.00 Uhr*
Volksliedersingen mit Klavierbegleitung (Volkmar Stephani)
Mittwoch, 12. Juni 2024: 17.00 Uhr*
Singen und Gemeinschaft
Singen und Gemeinschaft helfen, gut `drauf zu sein!
Der in der Stotterer-Selbsthilfe Sachsen e.V. (SHS) gut bekannte Volkmar Stephani veranstaltet 2024 zu folgenden Terminen:
V O L K S L I E D E R S I N G E N
für jedermann mit Klavierbegleitung:
8. und 22. Mai
12. und 26. Juni
24. Juli
28. August
25. September
9. und 23. Oktober
13. und 27. November
Weihnachtsliedersingen 11. Dezember
Freunde der Stotterer-Selbsthilfe Sachsen e.V. sind ebenfalls herzlich dazu eingeladen.
Ort und Zeit: Begegnungsstätte der Volkssolidarität „Am Nürnberger Ei“, Nürnberger Str. 45, 01187 Dresden, immer von 17 bis 19 Uhr. (Gegenüber Bäcker Uhlig)
Unkostenbeitrag für Mitglieder des Kneipp-Vereins: 2,-€, für Nichtmitglieder 3,-€ (Rückerstattung über die SHS). Textmappen vorhanden.
Bitte nur ohne Erkältungs-/Krankheitssymptome kommen.
Am Tag des Volksliedersingens gibt Herr Stephani auf seinem AB unter 0351-8494008 mit einem Ansagetext Auskunft über das Stattfinden wie geplant. Im Falle von Krankheit u.ä. kann nicht einzeln abgesagt werden.
Die musikalische Veranstaltungsreihe erfolgt über den Kneipp-Vereins Dresden e.V.
Alle unserer Hauptveranstaltungen tragen inklusiven Charakter. Interessenten auch anderer Behinderungsgruppen sind willkommen! Zugang und alle Veranstaltungsräume der Stotterer-Selbsthilfe Sachsen einschließlich der Sanitäranlagen sind rollstuhlfahrergerecht.